Ich habe für Euch ein strahlendes Täschchen mitgebracht und hoffe dass ich Euch damit eine Freude machen kann. Legen wir also los!
Klappentäschchen gegen Novemberblues
Material:
- Stickmaschine /Nähmaschine
- Stickrahmen 16 cm x 26 cm
- Stickvlies zum Abschneiden (z.B. Super Strong von Madeira)
- Stickgarn: z.B. Rayon 40 oder Polyneon von Madeira
- Stickuntergarn: z.B. Bobbinfill
- Universal Sticknadel Gr. 75/80
- Obermaterial: 20 cm– hier Möbel-Wollstoff
- Futter: 20 cm gewebte Baumwolle
- 20 cm Vlieseline H 250 oder H630 zur Stabilisierung der Tasche*
- passendes Nähgarn
- Nähnadel Universal Gr. 75/ 80
- Stoffklammer oder Stecknadeln
- Rollschneider und Schneidematte mit Lineal
- Ahle oder Lochzange
- 1 KamSnap plus Werkzeug zum Anbringen
Die Stickdatei ist für festere Materialien wie Jeans, Köper,
Korkleder konzipiert. Wer dünneren Stoff benutzen möchte sollte dementsprechend
stabilisieren.
*Ich stabilisiere solche kleine Taschen gerne mit Vlieseline
H250. Dabei stabilisiere ich sowohl den Außenstoff als auch das Futter. Wer mit
H630 unterbügeln möchte, kann auch nur die Außentaschenteile unterbügeln. H250
kann in der gleichen Grösse wie die zugeschnittenen Teile sein, H630 sollte
rundherum 1 cm kleiner sein. Mein Tipp: Korkleder muss nicht stabilisiert
werden.
Zuschneiden:
1 cm Nahtzugaben sind in allen Massen, sofern nicht anders
erwähnt, enthalten.
- Jeweils 2 x Taschenzuschnitt aus Außenstoff und Futter plus die gewünschte Stabilisierung aus H250 oder H630 – siehe Notiz oben
- Ca. 15 x 23 cm aus Außenstoff und Futter für die Klappe
Klappe sticken
1. Stickvlies einspannen und den Oberstoff auflegen. Die erste
Farbe sticken – das ist die Umrandung der Klappe, welche das Material auf dem
Stickvlies fixiert. Die nächste Farbe sticken.
2. Futterstoff mit der rechten
Seite nach unten auflegen und die letzte Farbe sticken.
3. Klappe an der geraden
Kante ohne Nahtzugabe einschneiden, und an der Kurve mit einer ca. 7 mm Zugabe
ausschneiden. An der Kurve kleine Dreiecke einschneiden,
wenden und die Naht
zwischen den Fingern rollen. So bügeln, dass der Futterstoff von außen nicht zu
sehen ist. Die Rundung mit einem 3 mm Geradstich knappkantig absteppen.
Tasche nähen
Vorbereitung: Vlieseline auf die linke Seite der entsprechenden Teile
aufbügeln.
Außentasche nähen:
1. Klappe rechts auf rechts auf einem Zuschnitt der Außentasche
feststecken, und eine Konstruktionsnaht innerhalb der Nahtzugabe nähen. Somit
ist die Klappe fixiert und kann bei der weiteren Konstruktion nicht verrutschen.
2. Aussentaschenteile rechts auf rechts feststecken, und die Seitennähte sowie die Bodennaht mit einer 1 cm Zugabe nähen.
3. Ecken abnähen:
dazu Seiten und Bodennaht auf einander legen, und die Nahtzugaben entweder
öffnen oder in eine Wechselrichtung legen. Somit wird die Naht nicht so dick.
Futtertasche nähen:
Mein Tipp: Ich schneide mir immer 1,5 cm an den oberen
Kanten der Futterteile weg. Die 1,5 cm weniger Stoff sorgen dafür, dass das
Futter schön flach in der Tasche liegt.
1. Futterteile rechts auf rechts feststecken und die
Seitennähte schließen.
2. In der unteren Naht eine Wendeöffnung von ca. 8 bis 10 cm offenlassen.
3. Ecken abnähen.
Tasche zusammennähen:
1. Außentasche und Futtertasche rechts auf rechts feststecken,
dabei liegen die Seitennähte aufeinander. Rundherum mit einer 1 cm Zugabe
nähen.
2. Wenden und die Öffnung in der Futtertasche schließen. Futtertasche in
die Außentasche einarbeiten, und die obere Kante zwischen den Fingern rollen
und anschließend bügeln.
3. Mit einem 3 mm Geradstich rundherum knappkantig absteppen.
4. Position für den Druckknopf ermitteln und den Knopf anbringen. Voila!
Morgen geht es bei Anne von Cut. Sew. Love weiter. Bleibt dabei und schaut euch unbedigt die vergangenen Beiträge auch noch an.
Mi
01.11. Verena Einfach
bunt Quilts einfachbunt
Do
02.11. Jule chaosandqueen chaosandqueen
Fr
03.11. Katharina 4Freizeiten
4freizeiten
Di
07.11. Gesine Allie and me
Design allie.and.me.design
Mi
08.11. Sandra Hohenbrunnerquilterin
hohenbrunnerquilterin
Do
09.11. Iva Schnig
Schnag - Quilts and more schnigschnagquiltsandmore
Fr
10.11. Kasia madebykasia
madebykasia
Mo
13.11. Anne Cut.Sew.Love cut_sew_love
Di
14.11. Dorthe lalala
patchwork lalala_patchwork
Mi
15.11. Nadra ellis & higgs
ellisandhiggs
Do
16.11. Katherina stitchydoo stitchydoo
Fr
17.11. Susanne nahtlust.de frau_nahtlust
Mo
20.11. Andrea Quiltmanufaktur
quiltmanufaktur
Di
21.11. Katharina Der Rabe im
Schlamm der_rabe_im_schlamm
Mi
22.11. Emma Frühstück bei Emma
fruehstueckbeiemma
Do
23.11. Sara Sara&Tom saraundtom
Fr
24.11. Michaela Müllerin Art
muellerin_art
Mo
27.11. Kristina Am liebsten Bunt
amliebstenbunt
Di
28.11.Christiane Lillelütt lilleluett
Mi
29.11. Katharina 4Freizeiten
4freizeiten
Do
30.11. Dorthe lalaala-patchwork
lalala_patchwork

So ein schönes Täschlein. Die Stickdatei ist hammerschön. Leider nicht in JEF.
ReplyDeleteLiebe Grüße Silvi
Hallo Silvi
DeleteLeider kann ich aus der Bernina Software nicht ins JEF konvertieren. Du kannst mit kostenlosen Programmen für Deine Maschine selber umwandeln und mitsticken.
Grüsse
Kasia
Werd ich versuchen. Danke
DeleteLiebe Kasia, was für ein tolles Täschchen, ich werde es ausprobieren. Dankeschön ich freu mich.
ReplyDeletelG
moni
Ich finde eine Taschenklappe bietet immer eine wunderschöne Fläsche für Verzierungen. Diese hast du mit der Stickerei perfekt genutzt! Könnte ich mir sehr schön auch aus Jeansstoff vorstellen...
ReplyDeleteLiebe Grüße
Katherina
(leider ohne Stickmaschine)
Die Stickerei sieht ja wirklich sehr edel aus- ganz toll! Mal etwas Anderes...
ReplyDeleteVielen dank für`s Zeigen und viele Grüße
Kristina