![]() |
Bild Christophorus Verlag. |
Heute erscheint mein erstes Buch: Weihnachtszeit- Nähzeit! Yey! Ich bin in 3 anderen Büchern als Teilautorin zu finden, aber dieser Titel hier ist der erster den ich ganz alleine gerbeitet habe. Im Buch findet Ihr viele tolle Projkete von Baum- und Tischdeko durch lustige Photo Props bis zur tollen Geschenkideen. Einige der Projekte können mit der Stickmaschine oder mithilfe eines Schneideplotters gearbeitet werden. Dazu gibt es 8 Stick- und Plotterdateien als Download. Wer keine Stick- oder Plottermaschine bestitz wird im Buch ebenso bedient da alle Anleitungen auch für das Arbeiten "von Hand" beschrieben werden.
Ich hoffe dass Euch einige Projekte im Buch gefallen und ich im Internet zahlreiche Bilder finden werde. Benuzt dazu bitte den Haschtag #mäde!
Alle meine Bücher können hier gefunden werden.
Im Buch werden einige Trendmaterial verwendet und es wird auf diesem Blog verwiesen um mehr über Vliese und co zu erfahren.
Also here we go!
Stoffe
BW Gewebe: Im Handel gibt es unzählige wunderbare
Muster, welche in Rollen- oder Digitaldruck auf gewebter Baumwolle hergestellt
werden. Diese Stoffe laden in ihrer Farbenpracht zum Kombinieren ein.
Baumwollstoffe laufen in der Wäsche ein und sollten daher vorgewaschen werden.
Bei Deko-Projekten die in der Regel nicht gewaschen werden reicht es völlig aus,
die Stoffe vorher mit Dampf zu bügeln. Mein Tipp: Schmeißt Eure Verschnittreste
aus anderen Projekten nicht weg! Diese lassen sich in vielen Projekten für
kleine Applikationen aus diesem Buch verwenden.
![]() | |
Stickrahmenbilder auf Seite 42. Bild Christophorus Verlag. |
Stickfilz, Nadelfilz und Wollfilz
Gewöhnlicher Bastelfilz ist zum Nähen nicht geeignet. Dieser
ist sehr locker gefilzt, fällt beim Nähen auseinander und ist nicht waschbar,
da die Farben beim Waschen meist auslaufen und sich das Material stark
verformt.
Stickfilz ist ein weicher, formstabiler Filz aus
Polyesterfasern, welcher sich sehr gut vernähen lässt und sogar gewaschen
werden kann.
Nadelfilz besteht meistens aus Polyesterfasern die dicht ineinander
gefilzt und gepresst werden. Dieser Filz lässt sich prima vernähen und ist formstabil.
Einige Qualitäten dieses Materials „bluten“ beim Waschen aus. Wer diesen Filz
bei Projekten die gewaschen werden sollten einsetzen möchte, sollte vorher
unbedingt testen.
Wollfilz besteht aus reinen Wollfasern und ist ebenso dicht
gefilzt und formstabil. Dieser Filz sieht sehr edel aus, hat von Natur aus wasser-
und schmutzabweisende Eigenschaften und lässt sich sehr gut vernähen. Beim Waschen
ist auch hier Vorsicht geboten, da Wollfasern einlaufen können und die Farben
auslaufen können.
![]() |
Türstopper auf Seite 38. Bild Christophorus Verlag. |
Tafeltuch
Tafeltuch, Tafelstoff, Tafelwachstuch, Kreidestoff - unter
diesen Namen wird dieses beschichtete Baumwollgewebe mehr und mehr bekannt. Dieser
Stoff bietet viele kreative Einsatzmöglichkeiten, denn er kann immer wieder mit
Kreide oder Kreidemarker beschriftet werden. Die beiden Projekte in diesem Buch
benutzen nur kleine Mengen des Stoffes, aber man denke auch an großflächigere
Einsatzmöglichkeiten bei Tischsets, Wimpel und Co.
Heißpräge-, Flock- und Flexfolie
Flex- und Flockfolien sind Veredlungsfolien dass aufgebügelt werden können. Diese werden in der Regel mit einem Schneideplotter geschnitten, können aber auch mit einem Skalpelmesser von Hand geschnitten werden.
Heißpräge- oder Veredlungsfolie ist eine dünne glänzende
Folie, welche zur Veredlung von Textilien benutzt wird. Egal ob mit Vliesofix
wie hier im Buch, oder mit speziellem Kleber und Schablonen oder auf geplotteten
Bildern, bietet diese Folie sehr viele Möglichkeiten in der individuellen
Gestaltung.
Verwendung mit Vliesofix: Hierzu werden gewünschte Formen
aus Vliesofix ausgeschnitten oder ausgestanzt und auf dem Stoff aufgebügelt. Die
Papierrückseite des Vliesofix wird entfernt und die Heißprägefolie mit der glänzenden Seite nach
oben über das Motiv aufgelegt. Nur noch ein Stück Backpapier darüber legen und
5 Sekunden auf Stufe 2 bügeln. Folie kalt abziehen und bestaunen!
Mein Tipp: Mit Hilfe einer Schablone den speziellen
Folienkleber auf die Textile auftragen und trocknen lassen. Anschließend die
Folie wie oben beschrieben aufbügeln. Ebenso lassen sich Bügelbilder aus weißer
oder schwarzer Flexfolie auf diese Art veredeln.
Flock- und Flexfolie wird ebenso zur Veredlung von Textilien
benutzt und ist sicherlich jedem von gekauften T-Shirts bekannt. Mit der
wachsenden Popularität von Hobby-Schneideplottern sind diese Folien im
Nähbereich bekannt geworden. In der ersten Linie werden diese mit einem
Schneideplotter hergestellt. Dabei werden wunderschöne ein- oder mehrfarbige
Bügelbilder mit Hilfe der elektronischen Schneidemaschine ausgeschnitten. Die
Flexfolie hat eine glatte Oberfläche, und die Flockfolie eine samtige. Beide
Varianten kommen in sehr vielen Farben, auch mit Glitzer und als Musterdruck.
Die Folien können je nach Art bis 60 Grad gewaschen werden. Wer keinen
Schneideplotter hat kann diese Folien trotzdem einsetzen, denn sie lassen sich auch
stanzen und von Hand schneiden.
SnapPap
SnapPap ist ein einzigartiges Papier in Lederoptik,
bestehend aus einer Papier-Kunststoff-Mischung. Das Material lässt sich vernähen,
plotten, (be)kleben, mit Transferfolie bedrucken, bemalen, stempeln, prägen,
mit Flock bügeln und färben.
Kunstleder
Lederimitat ist meist ein Polyester-Gewebe, welches mit PVC
oder Polyurethan beschichtet ist. Das Material ist je nach Beschichtung weich
oder fest und steif. Es gibt auch Kunstledervarianten welche sich dehnen
lassen. Die weiche, nicht dehnbare Variante ist in der Verarbeitung am
einfachsten.
Vlieseinlagen
H250 - eine stabile Einlage zum Aufbügeln. Gibt Stand.
H630 - eine leicht wattierte Einlage zum Aufbügeln. Gibt
Stand und Volumen.
Vliesofix – eine beidseitig klebende Einlage mit
Papierrückseite zum Aufbügeln. Erleichtert das Ausschneiden der
Applikationsstoffe und verbindet die Applikationsteile mit dem Hintergrund.
ByAnnies Soft and Stable – eine schaumartige Einlage mit
einem sehr guten Stand. Diese Einlage wird beim Projekt auf Seite 48 (Elchkissen) im
Geweih verwendet.
Stabilisatoren
Stickvlies zum Abreißen – Papierartiges Vlies zum
Stabilisieren von Freihandstickereien und Ziernähten. Diese Einlage wird nach
dem Nähen oder Sticken ausgerissen.
Stickvlies zum Wegschneiden - ist ein weiches, stabiles
Stickvlies, das permanent unter dem Stoff bleibt, um die Stickerei und den
Stoff zu stabilisieren.
Stickvlies zum Aufbügeln – Papierartiges Vlies mit eine
Kleberückseite zum Aufbügeln und Abreißen. Dieses Vlies ist für das Stabilisieren
von Ziernähten und Stickereien auf dehnbaren Stoffen sehr gut geeignet.
Alternativ kann man für solche Arbeiten ein Klebevlies zum Abreißen (siehe
oben) verwenden, oder das abreißbare Stickvlies mit Sprühzeitkleber auf dem
Nähgut fixieren.
Nähgarn, Stickgarn, Stickuntergarn, Sticktwist
Qualitativ hochwertige Garne sind unerlässlich für gute
Nähresultate. Je höher die Zahl, desto dünner ist das Garn.
Nähgarn
Für die Projekte in diesem Buch ist Allesnäher-Garn eine
gute Wahl. Dieses Garn aus Polyester in der Stärke 100 ist der richtige Faden
für alle Stoffe und Nähte mit der Maschine und von Hand. Dieser Faden ist geeignet
für Nadeln ab Stärke 60.
Stickgarn/Maschinenstickfaden
Rayon 40 ist das universelle Stickgarn in der Stärke 40 für
Maschinenstickereien und freihandgestickte Motive. Der seidenähnliche Glanz
verleiht der Stickerei ein edles Aussehen. Es empfiehlt sich eine 75-80er Nadel
zu benutzen.
Stickuntergarn
Dieses Garn, auch Bobbingarn genannt, ist ein dünneres
Polyester-Garn, meistens in der Stärke 60. Der feine, geschmeidige und
reißfeste Unterfaden ist ideal bei Stickereien und Freihandsticken.
Sticktwist
Das ist ein 6-fädig verzwirntes Handstickgarn. Das Garn ist leicht zu teilen, und dank
seiner Geschmeidigkeit einfach zu verarbeiten.
Ich bin sehr gespannt ob Euch das Buch gefallen wird und was Ihr als erstes nacharbeiten werdet.

WoW Kasia!
ReplyDeleteIch wünsche Dir Viel Erfolg mit Deinem tollen Buch!!!
Bei so wunderschönen, nette Ideen ist das ja ein MUSS für jeden DIY Fan !
Alles Liebe
Jeanette
Wie cool ist das denn?! Herzlichen Glückwunsch!! Na dann gefällt mir sicher was drin ist ;-) Mir ist zwar noch nicht weihnachtlich aber ich werd es auf jeden Fall auf den Wunschzettel packen!!
ReplyDeleteGlG CLaudi
Es ist daaaaaaaa und es ist hammer genial toll !! Ich muß Weihnachten mit Deinem Buch dekorieren !!
ReplyDeleteLaß mich bitte genug Zeit haben :-)
LG Simone