My courses are over and I have learned so much, but hopefully I was able to teach "much" as well. Being a course instructor is a challenge. One does not know what kind of people will show up and suddenly one has sewing machines in the room that one does not know. The people that came were incredibly nice and some of the machines troublesome. With some love and patience we got everything to run, but some people did not finish their project. Another problem that one always has with any kind of presentation is time. On the first day I was talking too much- me? he he- I always talk too much! No, but what my problem was on the first day is that I am naturally very generous and I was trying to give the people every little secret I know about free motion. This was a bit too much and we lost some time because of it. On the second day I was able to learn from my mistakes and had the time better under control. All in all I believe that the class was fun and valuable to all.
 |
Bild Quelle: http://maritabw.blogspot.de/ |
Die Freihandsticken Kurse auf der
Nadelwels sind vorüber. Wow! Was für eine tolle Erfahrung! Wir
haben alle im Kurs viel gelernt. Ich auch. Kurse geben ist eine
Herausforderung. Plötzlich hat man viele Menschen (alle
Kursteilnehmer waren super nett) und Maschinen in einem Raum. Mit
Menschen habe ich eigentlich nie Probleme. Ich bin ruhig, geduldig,
locker, aufgeschlossen und versuche Lustig zu sein. Betonung auf
versuche:-) Man mag mich oder findet meine Art doof. Schnell habe ich
am ersten Tag erkannt dass ich zu viel geredet habe, statt den
Kolleginnen machen zu lassen. Ich wollte ihnen alles zeigen und alle
meine Geheimnisse verraten. Das war aber auf einmal zu viel, zu gut
gemeint. Auf diesem Grund waren wir zeitlich hinterher. Als wir die
Maschinen angeschaltet haben, wurde es schnell klar dass wir auch
viel Zeit brauchen die Maschinen fürs Freihandsticken
einzustellen.Nicht alle Maschinen wollten wie wir- das hatte aber
viele Gründe. Um gut Freihandsticken zu können muss man seine
Maschine schon kennen. Obwohl einige mit dem Projekt nicht fertig
geworden sind, liess ich mir sagen dass alle Kolleginnen zufrieden
waren.
Hier kämpfen wir mit den Einstellungen der Maschine... Schlussendlich klappte es sehr gut.
 |
Bild Quelle: http://www.nadel-welt.de/de/news |
An den Machinen wo es schnell mit den Einstellungen klappte, könnte gestickt werden was das Zeug hält:-) Hier arbeitet die Kollegin an den Übungen aus den Kursunterlagen.
 |
Bild Quelle: http://www.nadel-welt.de/de/news | |
 |
Bild Quelle: http://www.nadel-welt.de/de/news | |
 |
Bild Quelle: http://utahanson.blogspot.de/ |
Als wir mit den Übungen fertig waren/ oder aus Zeitgründen aufhören mussten- haben wir und an das Malen ran gemacht. Hier sehen wir wie das Pfauenfeder mit individuellen Farben auf dem Stoff gemalt wird. Anschliessend wird alles noch nach-gestickt.
 |
Bild Quelle: http://www.nadel-welt.de/de/news |
Am zweiten Kurstag hatte ich die Zeit viel besser im Griff und wir haben an der Kosmetiktasche mit Fransenapplikation gearbeitet.
 |
Bild Quelle: http://www.nadel-welt.de/de/news |
Hier die ersten Taschen. Die Freihandstiche sind noch ein wenig wackelig. Es braucht Übung eben. Ich habe allen Kolleginnen im Kurs versprochen dass wenn sie ein wenig üben, werden sie im nu sehr gut sticken können. Es ist wirklich keine Hexerei- nur Übung!
Hier eine Tasche von Ulrike,
the pimped fox. Die Farben sind wunderschön!
 |
Quelle: http://thepimpedfox.blogspot.de/2014/05/nadelwelt-toller-kurs-bei-kasia-hanack.html |
 |
Quelle: http://thepimpedfox.blogspot.de/2014/05/nadelwelt-toller-kurs-bei-kasia-hanack.html |
Diese hier ist von der lieben Marita von
Marita macht's möglich. Marita war so eine liebe und ein Profi mit 25 Jahre Näherfahrung.
 |
Quelle: http://maritabw.blogspot.de/2014/05/nadelwelt_27.html |
 |
Quelle: http://maritabw.blogspot.de/2014/05/nadelwelt_27.html |
Uta von
Uta Hansons Fenster hat diese Tasche gezaubert. Uta ist eine faszinirende Person- ihr musst in ihren Blog rein schauen!
 |
Quelle: http://utahanson.blogspot.de/2014/05/die-nadelwelt-im-karlsjahr.html?showComment=1401427631586#c6218704034779358923 |
|
|
Es sind natürlich viele Taschen und Kissenhüllen mehr. Ich war ein Esel und habe von lauter Aufregung keine Bilder gemacht. Alle hier gezeigten Bilder sind mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden. Sollten mich mehr Bilder erreichen, werde ich sie hier noch dazu-fügen.
Toll ist es gewesen und ich bin für diese Erfahrung und die Möglichkeit so viele tollen Menschen kennen zu lernen sehr dankbar!
Das klingt toll, da wäre ich auch gern dabei gewesen,
ReplyDeletelG von der Maus
Tolle Ergebnisse!!!
ReplyDeleteLG,
Kathrin
Sehr schöne Bilder. Ich freue mich über deinen Erfolg. LG Claudia
ReplyDeleteVielen Dank liebe Kasia, für die tolle Darstellung unserer Ergebnisse! Es war ein bezaubernder Tag!
ReplyDeleteGLG Uli
das sind tolle Fotos und wunderschöne Ergebnisse...freihandsticken ist toll....man hat soo viele Möglichkeiten!
ReplyDeleteliebe Grüße und ein schönes Wochenende Bella
Oh alles sehr schöne Sachen die entstanden sind !!!
ReplyDeleteSolltest du mal einen Kurs auch in meiner Nähe machen dann bin ich sofort dabei
Und ich muss mich nochmal bedanken für deine tollen Tips per Mail ....
Ich war schon sehr erfolgreich und ich hab endlich meine Geschwindigkeit gefunden !!!! DANKE !!! Demnächst Bilder bei mir im Blog !!
GLG Silke
Hallo Silke
DeleteAh, da machst Du einfach Kurzurlaub nächstes Jahr. Im letzten Kurs waren Kolleginnen aus weiten gereisst. Eine Dame kam sogar aus Österreich!
Liebe Grüsse
Kasia
oh das MACH ICH WIRKLICH !!!
DeleteLG Silke
Zwei wunderschöne Tage und tolle Ergebnisse. Meine Dackeltasche wurde mir prompt entrissen, als ich sie zu Hause vorzeigte. Ich bin bis heute nicht dazu gekommen, die Wendeöffnung zu schließen :). Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
ReplyDeleteLG Susen