*** Note for my German visitors:
Ich würde
gerne auf Eure Kommentare antworten. Viele von Euch sind die so
genannten "non- reply- bloggers". Somit muss ich immer nach
Eure Emailadresse auf Euren Blogs suchen. Oft ist sie nicht
vorhanden. Mir ist klar, dass einige keine Mails möchten, dann sollt
Ihr non reply bleiben. Wenn Ihr aber für Euren Leser erreichbar sein
wollt, erklärt Euch die Dickmaddame
wie es geht.
A new embroidery file "Felt Flowers" is available today in the Stickbär Shop. Let me show you a couple things that you could do with it...and at the end of the post you will find a tutorial for a bib necklace.
Eine neue Stickdatei ist ab Heute im Stickbär Shop erwerblich. Ich zeige Euch was Ihr daraus zaubern könnt... und am ende des Posts findet Ihr eine Anleitung für eine Latz- Kette.
The embroidery file includes instructions on how to convert the flowers into a brooch. Let me show you the creative usage of the Multi- Function Brooch. Today as a simple brooch, tomorrow on a hairband, and on another day on a felt cuff... Oh, since it is boring to wear something the same way all the time - yet on another day on a necklace. Cool!
More design examles can be found here.
Eine Anleitung wie Ihr
eine Brosche aus den Blumen machen könnt ist in der Stickdatei
erhalten. Ich zeige Euch eine kreative Anwendung für diese
Multifunktionale- Alleskönner Brosche.Heute nur als Brosche, morgen in den Haaren und übermorgen als Armband... Da es total langweilig ist etwas immer auf der gleichen Art und Weise zu tragen , an einem anderen Tag kann man die Brosche auf eine Kette befestigen. Cool oder?
Mehr Deignbeispiele Hier.
Wie wäre es mit einem so
genannten Latz- Kette? Sie sind in den Staaten sehr begehrt. Wollt
Ihr so eine machen? Unten stehend findet Ihr die Anleitung.
Materials needed:
Time: about 4 hours
embroidery machine
embroidery thread
embroidery floss
wonder under
about 80 cm of ribbon 1cm
wide
piece of wool felt for the
front
piece of cotton fabric or
felt for the back
wool felt remnants
fabric/ felt glue
- Embroider 4 of the small flowers (Brosche D1) in different colors and one complete flower (Brosche D1 and D2). From the rest of the wool felt that is left over after cutting the flowers out cut 7 bigger circles, 7 smaller and 10 leaves. Cut those free hand. The sizes are not so important and should vary.* If you make the necklace somewhat bigger and bolder, you can use the leaves from the embroidery file
- Trace the pattern onto a piece of wool felt and cut it out.
- Arrange the flowers to your liking and sew them on in place. The leaf and circles on top will be sewn at the end. It looks nice when you embroider some detail on the leaves and make a french knot in the center of the flowers. You can also sew some beads on in the center of the flowers.
- Trace the pattern onto wonder under and iron it onto a piece of cotton. Cut out. You can also do it using felt, but felt scratches the skin so cotton might be better. If you use felt, you can omit the wonder under and use felt glue.
- Lay the piece face down and attach the ribbons with some felt or fabric glue. Melt the ends of the ribbon to prevent fraying. Then place the cotton piece on top and iron it on. Use some fray check for the edges of the cotton fabric. If you are using felt for the back side, you will be gluing it in place.
- When everything is dry sew the leaves and circles on top of the ribbon and do a running stitch all around the shape. The running stitch is not necessary but adds some interest to the overall composition.
I think I will put this necklace up in the Dawanda shop. What do you think?
Benötigte Materialien:
Zeit: etwa 4 Stunden
Stickmaschine
Machinenstickgarn
Stickgarn
Vliesofix
ca. 80 cm Rips- oder
Satinband 1 cm breit
Stück Wollfilz für die
Vorderseite
Stück Baumwolle oder Filz
für die Rückseite
Wollfilz Reste
Filzkleber
- 4 kleine Blumen (Brosche D1) und eine komplette Blume (Brosche D1 und D2) in verschiedenen Farben sticken und ausschneiden. Aus den Resten 7 größere und 7 kleinere Kreise in Kontrastfarben sowie 10 Blätter freihand ausschneiden.* wenn Ihr die Kette etwa grosser macht, könnt Ihr die Blätter aus der Stickdatei nehmen.
- Das Schnittmuster auf dem Filz übertragen und ausschneiden.
- Die Blumen auf der Vorderseite auslegen so wie es Euch gefällt. Die Kreise und Blätter oben, wo das Band ist, werden erst später angenäht. Eine Blume nach der anderen annähen. Hier sieht es schön aus wenn Ihr ein paar Blattdetails von Hand stickt, und die inneren Kreise mit einem französischen Knötchen verziert. Ihr könnt auch kleine Perlen nehmen.
- Das Schnittmuster auf Vliesofix übertragen und auf das Stück Baumwolle bügeln. Exakt ausschneiden. Ihr könnt hier auch Filz nehmen. Filz kratzt allerdings, somit dürfte Baumwolle besser sein. Falls Ihr Filz nehmt, könnt Ihr den Vliesofix auslassen und Filzkleber nehmen.
- Legt das Vorderteil mit dem Blumen nach unten, und klebt die Bänder in Position mit etwas Filz/ Stoffkleber fest. Legt das Baumwollteil drauf und bügelt es fest. Nehmt ein wenig Fransenstopp (Fray Check) für die Kanten des Baumwollstoffs. Wenn Ihr Filz für die Rückseite nehmt, könnt Ihr es mit Filzkleber befestigen.
- Wenn alles getrocknet ist werden die Blätter und Kreise auf das Rips- oder Satinband aufgenäht, und danach mit einem running stitch rund um die Formen fixiert. Dieser running stitch ist nicht notwendig, fügt aber ein interessantes Detail zu der Gesamtkomposition hinzu.
Siehe Bilder oben. Ich glabe diese Kette wandert in den Dawanda Shop. Was meinnt Ihr?
Wow, die Kette ist ja der Hammer. Dankeschön, für die tolle Anleitung. Deine Designbeispiele sind auch alle klasse, kann mich gar nicht entscheiden, welches am schönsten ist.
ReplyDeleteLiebe Grüße, Dagi
Hi Dagi
DeleteDankeschön! Na dann, mach doch alle für Dich - hi hi hi
Liebe Grüsse
Eine wunderschöne Stickserie wieder,Kasia!
ReplyDeleteLG Steffi
Wahnsinn, wieder mal ne ganz tolle Datei. Muss ich natürlich auch haben! ;-) Deine Kette find ich auch total klasse!
ReplyDeleteGglG Claudi
Ps. Bin "halb" fertig! ;-)
Wow... ist das eine schöne Stickdatei... nur schade das ich keine Sticki habe...aber wenn ich eine hätte dann würde ich sie mit sicherheit haben müssen! Tolle Designbeispiele hast du daa gezaubert! GLG Nina
ReplyDeleteliebe Kasia,
ReplyDeleteallein das Sticken der Blüten hat schon so einen Spass gemacht und nun sehe ich deine tolle Kette daraus, die Farben sind sagenhaft schön und es sieht so toll aus, du solltest sie wirklich in Dawanda einstellen, es ist etwas ganz Neues... wunderschön...
ich mag sowieso deine Zeichnungen, die floralen Motive, die du aus der Natur holst... nur weiter so, ich bin restlos begeistert!!!Liebe Grüße, cornelia
Such an adorable necklace. I really must do one. I really find it amazing the way you create things from the embroidery designs / Lotta
ReplyDeleteWas für eine wundervolle Kette...ich bin ganz hin und weg.....da meld ich mich gleich mal an:-)
ReplyDeleteLiebe Grüße
Dagmar
Die Kette sieht ja so toll aus, sie gefällt mir richtig gut. Das ist was für kleine und große Mädchen.
ReplyDeleteLG
moni